Es begab sich, dass am Dienstag vergangener Woche sechs Jugendliche des BC Waiblingen den Weg nach Hildesheim antraten, um an der Deutschen Meisterschaft der A-Jugend (15-18 Jahre) teilzunehmen. 😊
Die Anfahrt verlief ohne Zwischenfälle und so konnte das Team aus Württemberg nach dem Einchecken im Hotel eine Stunde lang die Bahnen im CCR Bowling testen. Unsere sechs Jugendlichen – Isalie Buhmann, Laura Nisch, Luis Horn, Maurice Hausmann, Maxine Bolek und Robin Reincke – wurden unterstützt von Leonie Sauer (BSV Reutlingen) sowie Tobias Dürl (Dreambowler Böblingen).

Erster Tag/Einzel
Die Deutsche Meisterschaft begann am Mittwoch, 04. Juni 2025 mit dem Einzelwettbewerb. Nach sechs Spielen belegten unsere Jugendlichen folgende Plätze:
Maxine 2. Platz/1113 Pins
Isalie 3. Platz/1093 Pins
Laura 12. Platz/968 Pins
Es traten 34 Mädchen an.
Luis 1. Platz/1416 Pins
Robin 7. Platz/1226 Pins
Maurice 13. Platz/1137 Pins
Bei den Jungs gingen 55 Spieler an den Start.
Finale: Die vier Bestplatzierten spielen die Medaillen aus – Platz 1 gegen Platz 4 sowie Platz 2 gegen Platz 3. Die jeweiligen Gewinner kämpfen anschließend um Gold. Es werden zwei Spiele auf Gesamtpins gespielt.
Luis musste sich im Halbfinale Lennart Loske aus Niedersachsen geschlagen geben und gewann die Bronze-Medaille.
Im vereins-internen Halbfinale unterlag Maxine Isalie sehr knapp mit nur einem Pin und erhielt ebenfalls die Bronze-Medaille. Isalie verlor anschließend leider das Finale gegen Lea Hassforth aus dem wunderschönen Bayern und schmückte sich mit Silber.
Drei Medaillen für unsere Spieler am ersten Tag: ein toller Start in diese DM!
Zweiter Tag/Doppel
Am Donnerstag stand der Doppelwettbewerb auf dem Programm. Hier gab es nach der Qualifikation (ebenfalls 6 Spiele pro Spieler, also 12 Spiele pro Doppel) folgende Platzierungen:
Maxine/Isalie 2. Platz/2102 Pins
Laura/Leonie 14. Platz/1743 Pins
Es gab 18 Mädels-Doppel.
Tobias/Maurice 3. Platz/2520 Pins
Luis/Robin 13. Platz/2243 Pins
Hier kämpften insgesamt 29 Jungs-Doppel.
Finale: gleicher Modus wie im Einzel – Platz 1 gegen Platz 4 und Platz 2 gegen Platz 3 – jeder Spieler zwei Spiele, also pro Doppel vier Spiele auf Gesamtpins.
Maurice und Tobias spielten zusammen unglaubliche 901 Pins (Schnitt 225,25) im Halbfinale und verloren trotzdem gegen Kai Wolf und Alexander Zupfer aus Nordrhein-Westfalen: diese warfen gemeinsam 962 Pins – das ist ein Schnitt von 240,5 – Respekt! Bronze für unseren Maurice und Tobias.

Bei den Mädels setzten sich im Halbfinale Maxine und Isalie gegen Lena Burtchen und Carolin Homann aus Berlin durch. Im Finale konnte diesmal Württemberg gegen Bayern mehr Pins erzielen und unsere BC Waiblingen-Mädels holten sich Gold gegen Lea Hassforth und Saskia Kirschke. An dieser Stelle auch Glückwünsche zur Silber-Medaille an unsere Nachbarn!

Dritter & vierter Tag/Team & All-Event sowie erste Runde Masters
Am Freitag begann der Team-Wettbewerb: Jeweils drei Spiele pro Spieler(in) = 12 Spiele. Am Samstag dann nochmal die gleiche Anzahl an Spielen – macht 24 Spiele pro Vierer-Team.
WÜR-Mädels:
Platz 1/4147 Pins nach der Qualifikation (6 Teams)
WÜR-Jungs:
Platz 1/4805 Pins nach der Qualifikation (10 Teams)
Um es kurz zu machen:
Im Finale wurden im bereits bekannten Modus vier Spiele Baker gespielt (jeder Spieler spielt ein Frame). Am Ende erkämpften sich die Mädels die Silber-Medaille und die Jungs sogar die Gold-Medaille! Ihr seid echt der Wahnsinn!

Nach dem Team-Wettbewerb standen auch die All-Event-Gewinner fest: es werden alle Qualifikationsspiele aus dem Einzel-, Doppel- sowie dem Team-Wettbewerb zusammengezählt (in Summe 18 Spiele).
Maxine Platz 1/3381 Pins/Schnitt 187,83 (Gold)
Isalie Platz 2/3221 Pins/Schnitt 178,94 (Silber)
Laura Platz 15/2916 Pins/Schnitt 162,00
Maurice Platz 3/3739 Pins/Schnitt 207,72 (Bronze)
Luis Platz 5/3692 Pins/Schnitt 205,11
Robin Platz 14/3520 Pins/Schnitt 195,56
Und wieder gingen drei Medaillen an Spieler des BC Waiblingen!
Am Abend stand noch die erste Runde des Masters auf dem Plan: Luis konnte sich hier durchsetzen und durfte am Sonntag die Runde 2 bestreiten. Maxine, Isalie und Maurice waren durch ihre Platzierung im All-Event für die zweite Runde gesetzt.

Fünfter Tag/Masters
Der letzte Tag einer Jugend-DM ist immer der Tag des Masters: Hier haben die zwölf Besten der All-Event-Wertung nochmal die Chance, sich eine Medaille zu erspielen. Platz 1-4 sind für die zweite Runde gesetzt, Platz 5-12 bestreiten die erste Runde: Platz 5 gegen Platz 12, Platz 6 gegen Platz 11 usw. Gespielt wird im Best-of-Three-Modus, d.h. wer zuerst zwei Spiele gewonnen hat, ist eine Runde weiter.
- Runde:
Maxine setzt sich denkbar knapp gegen Vivien Schmidt aus Brandenburg durch (3 Spiele & Roll-off im letzten Spiel).
Isalie muss sich Chiara Leitner aus Baden in zwei Spielen geschlagen geben.
Maurice gewinnt gegen Marvin Voigt aus Niedersachsen in drei Spielen.
Luis benötigt ebenfalls drei Spiele, um gegen Kai Wolf aus Nordrhein-Westfalen in die 3. Runde einzuziehen.
- Runde:
Maxine gewinnt gegen Chiara (Baden) in zwei Spielen.
Maurice spielt gegen Luis, unterliegt ihm in zwei Spielen und gewinnt die Bronze-Medaille!
- Runde:
Maxine spielt gegen Saskia Kirschke aus Bayern: Sie entscheidet das erste Spiel für sich, muss das zweite abgeben und kämpft sich im dritten zum Sieg und zu einer weiteren Gold-Medaille!
Im (Württemberg-)Finale der Jungs unterliegt Luis Tobias (Dreambowler BB) in drei Spielen und kann sich nun über die Silber-Medaille im Masters freuen!

Zusammenfassung dieser Deutschen Meisterschaft:
Was soll man dazu sagen? Außer „Wow“, „Mega“, „Unglaublich“, „Spitze“ …?
Das Team Württemberg fährt mit 5x Gold, 4x Silber und 5x Bronze nach Hause. So viele Medaillen wie kein anderer Landesverband gewonnen hat. Davon gingen 13 Medaillen an unsere BC Waiblingen-Jugend!
Maxine erhielt noch eine Auszeichnung als erfolgreichste Spielerin dieser Deutschen Meisterschaft!

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Trainer, besonders an Oliver Reincke und auch Josef Menzinger, die diese unglaublichen Erfolge für unseren Club und unseren Landesverband möglich gemacht haben.
Alle Ergebnisse können auf der Seite der Deutschen Bowling Union e.V. nachgelesen werden.